Messerückblick zur RO-KA-TECH 2011

Blitzlichtgewitter auf dem Stand der Kummert GmbH

„Ist das kaputt oder gehört das so?“ war die erste Frage vieler Besucher, als sie den weiterentwickelten Fahrwagens sahen. Ja! Das gehört so und sorgt außerdem noch für eine fantastische Bildqualität. Die LEDs des Fahrwagens sind nur eingeschaltet, wenn sie wirklich benötigt werden: nämlich bei der Aufzeichnung der 25 Bilder pro Sekunde. Dazwischen werden sie ausgeschaltet um Energie einzusparen. Für den Betrachter ist dieser Vorgang ein beständiges, sehr helles Blitzen – auch Stroboskopeffekt genannt.

Weiterhin überzeugt das verbesserte Design durch leicht zu reinigende Ecken und Kanten. Zusätzliche Gewichte sorgen für mehr Standfestigkeit und die Befüllung mit Stickstoff gewährleistet die Dichtigkeit der Kamera.

Weiterhin schnupperten die Besucher in die Version 2011.1 für can3D® und das CamMobile Profi 3 hinein. Die Veröffentlichung ist für Ende April geplant. Schächte können nun auch rechteckig sein und Leitungen im Schachtinneren dargestellt werden. Das Grundstücksmodul wurde neu strukturiert und um einige Funktionen erweitert. Des Weiteren ist der Vermessungsablauf von Abzweigen noch einfacher geworden. Viele begeisterte Anwender wollten dies sofort selbst ausprobieren. Hierfür standen mehrere PC-Arbeitsplätze und verzweigte Rohrleitungsnetzte zur Verfügung.

Die Teststrecke wurde aber auch von CamFlex®-Neulingen genutzt. Sie wollten sich vor Ort überzeugen, ob die Kamera wirklich so schnell und einfach abbiegt, wie die Kollegen behaupten. Beim ersten oder spätestens zweiten Versuch hat es natürlich jeder geschafft.

Die Kummert GmbH bedankt sich herzlich bei den vielen Besuchern für das große Interesse und drei schöne, erfolgreiche Tage. Außerdem danken wir der Fa. Umwelttechnik Hoffmann für ihre erneute großartige Unterstützung.

Zurück